Für kleine und mittlere Unternehmen

Die IT muss verlässlich funktionieren, heute und auch in Zukunft!

Dich beschäftigen immer wieder IT-Probleme die eigentlich von einem starken Partner umgehend und proaktiv gelöst werden sollten? Du Fragst Dich, welchen Nutzen Dir die IT und Digitalisierung stiften kann?

  • Erhalte endlich eine IT die verlässlich funktioniert

  • Erfahre Proaktiv welchen Nutzen IT Dir stiften kann

  • Lass Dir zeigen, wie Abläufe effizienter gestaltet werden können

  • Bekomme Hilfe von einem starken Technik-Partner

  • KEINE Vorkasse, KEINE Pakete, KEINE Monatspauschalen

  • Neukunden erhalten eine kostenfreie Potentialanalyse

  • Neukunden erhalten 1h kostenfreien Support

JETZT unverbindlich kennenlernen!

JETZT unverbindlich kennenlernen!

Wir bringen Deine
IT auf Erfolgskurs

200+
eCommerce
Projekte

15+
IT
Spezialisten

100%
Fokus auf
IT

12+
Jahre
Erfahrung

Was Du von einer Potentialanalyse Deiner IT mit Andreas erwarten kannst …

Andreas, Senior
IT Specialist

Andreas war über 8 Jahre in einem Beratungshaus für IT-Lösungen beschäftigt. Er hat dabei mitgewirkt ganzheitliche IT-Lösungen für kleine und mittlere, aber auch für Namhafte Unternehmen zu konzipieren und umzusetzen. Im Fokus steht immer eine ausfallsichere Lösung und Widerstandsfähige Lösung, die gleichzeitig flexibel bleibt um das Geschäft bestmöglich zu unterstützen.

Check Deiner
aktuellen IT

Speziell für diese Analyse haben wir eine Checkliste mit über 65 Punkten erarbeitet. Wir analysieren Deine IT Schritt für Schritt um herauszufinden mit welcher Hardware und mit welchen Tools Du arbeitest. Du erhälst eine professionelle Einschätzung Deines aktuellen Setups sowie mögliche Handlungsbedarfe. Oft können Dinge schnell umgesetzt werden um eine echte Verbesserung hinsichtlich Kosten oder Effizienz zu erhalten.

Deine kritischen
IT-Systeme

In unserem Gespräch erzählst Du uns welche Systeme für Dich besonders relevant sind und somit zur Grundlage Deines Unternehmens gehören. Diese Systeme sind aus sicherheitstechnischen Gründen und auch aus Gründen der Ausfallsicherheit besonders relevant für unsere Betrachtung. Erfahre noch im Termin ob diese Systeme ausreichend abgesichert sind oder ob es hier einen akkuten Handlungsbedarf gibt.

Prüfung des
Worst Case Szenarios

Was würde passieren, wenn plötzlich all Deine Daten verschlüsselt wären und jemand versucht „Lösegeld“ zu erpressen? Was würde passieren wenn plötzlich ein Server oder andere Komponenten der IT unwiederbringlich ausfallen würden? Genau das sind relevante Fragestellungen um den grundlegende Existenz zu sichern. Erfahre in unserem Gespräch ob es hier Handlungsbedarf gibt.

Abstimmung Deiner
Wunschsituation

Abschließend möchten wir mehr über Deine individuellen Wünsche bezogen auf Deine IT erfahren. Möchtest Du mit Deinem Unternehmen weiter wachsen und brauchst eine Infrastruktur, die mitwächst? Möchtest Du verstärkt mobil arbeiten und benötigst hierfür geeignete Hardware und eine geeignete Umgebung? Erste Impulse erhälst Du während unseres Gesprächs.

Individuelle
Fragen

Breite Dich gerne auf das Gespräch mit uns vor und bringe Deine individuellen Fragen mit. Egal ob zur Technik oder zu Software-Lösungen. Hier hast Du die Gelegenheit Dich mit einem IT-Profi auszutauschen und gute Impulse für die Zukunftsfähigkeit Deiner IT zu bekommen. IT muss kein Kostenfaktor sein, sondern kann ein echter Business-Partner werden!

Über 200 Kunden vertrauen uns

Dein Unternehmen braucht IT –
Hier sind kritische Bestandteile

IT-Störungen wirken auf den ersten Blick wie technische Details – in der Praxis verursachen sie jedoch erhebliche betriebliche Konsequenzen. Instabile Systeme führen zu Arbeitsunterbrechungen, verzögerten Projekten, unzufriedenen Kunden und nicht zuletzt zu finanziellen Verlusten. Wenn die Technik regelmäßig versagt, leidet die gesamte Leistungsfähigkeit des Unternehmens.

Eine verlässliche IT-Infrastruktur ist daher weit mehr als nur eine technische Voraussetzung – sie ist das Rückgrat stabiler Geschäftsprozesse. Sie sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden reibungslos arbeiten können, dass Systeme jederzeit verfügbar sind und dass sich das Unternehmen auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann, statt ständig auf Fehlersuche zu gehen.

Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen ist die IT oft über Jahre hinweg gewachsen – ohne strategisches Konzept, ohne klare Verantwortlichkeiten, mit veralteten Komponenten und begrenzten Ressourcen. Die Folge: Fehleranfällige Systeme, lange Ausfallzeiten und hohe Abhängigkeit von einzelnen IT-Dienstleistern oder Mitarbeitenden.

Ein stabiles IT-System schafft Verlässlichkeit – intern wie extern. Es stärkt das Vertrauen von Kunden, entlastet Mitarbeitende und schafft Raum für Effizienz und Wachstum. Mit einer professionellen Potenzialanalyse kannst Du gezielt herausfinden, wie robust Deine aktuelle IT aufgestellt ist, wo kritische Schwachstellen bestehen und welche Maßnahmen notwendig sind, um Ausfälle künftig zu vermeiden.

Die Anforderungen an modernes Arbeiten haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Mitarbeitende erwarten heute die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig arbeiten zu können – ob im Homeoffice, unterwegs oder beim Kunden vor Ort. Unternehmen, die dies nicht unterstützen können, verlieren nicht nur an Attraktivität als Arbeitgeber, sondern auch an Effizienz und Reaktionsfähigkeit im Tagesgeschäft.

Eine leistungsfähige IT-Infrastruktur muss diese Flexibilität ermöglichen. Das bedeutet: sicherer Zugriff auf Unternehmensdaten von überall, stabil funktionierende Anwendungen auch außerhalb des Büros und nahtlose Kommunikation über Standorte hinweg. In der Praxis scheitert genau das oft an technischen Einschränkungen, mangelnder Planung oder veralteten Systemen.

Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stoßen hier schnell an Grenzen. Fehlende oder unzuverlässige VPN-Zugänge, unstrukturierte Dateifreigaben oder langsame Remote-Verbindungen machen mobiles Arbeiten zur Belastung statt zur Entlastung. Gleichzeitig entstehen Sicherheitsrisiken, wenn Mitarbeitende auf inoffizielle Tools zurückgreifen, um sich zu behelfen.

Eine moderne IT-Umgebung schafft Freiraum: für flexible Arbeitsmodelle, für zufriedene Teams und für ein Unternehmen, das sich dynamisch an veränderte Anforderungen anpassen kann. Die Potenzialanalyse zeigt Dir, ob Deine IT diesen Anforderungen gewachsen ist – und welche konkreten Schritte notwendig sind, um mobiles Arbeiten sicher und effizient zu ermöglichen.

Digitale Angriffe auf Unternehmen nehmen rasant zu – und betreffen längst nicht mehr nur Konzerne. Auch kleine und mittlere Unternehmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Die Gründe liegen auf der Hand: Schwachstellen bleiben oft unentdeckt, Sicherheitsstandards sind unklar oder nicht durchgängig umgesetzt, und viele Systeme sind nicht auf dem aktuellen Stand. Die Folgen reichen von Datenverlust über Betriebsunterbrechungen bis hin zu wirtschaftlichem Schaden und Reputationsverlust.

Datensicherheit ist heute keine rein technische Aufgabe mehr, sondern ein zentraler Bestandteil unternehmerischer Verantwortung. Als Geschäftsführer oder IT-Entscheider trägst Du die Verantwortung dafür, dass Kundendaten, interne Informationen und geschäftskritische Prozesse geschützt sind – dauerhaft und umfassend.

Dabei geht es nicht nur um Firewalls und Virenschutz. Es geht um ein ganzheitliches Sicherheitskonzept: Sind alle Geräte abgesichert? Gibt es klare Berechtigungskonzepte? Werden Sicherheitsupdates regelmäßig durchgeführt? Wie wird mit sensiblen Daten umgegangen – intern wie extern?

Viele Unternehmen wissen nicht, wo genau ihre Risiken liegen – bis es zu spät ist. Genau hier setzt die kostenfreie IT-Potenzialanalyse an. Sie verschafft Dir einen klaren Überblick über den aktuellen Sicherheitsstatus Deiner IT und zeigt auf, wo dringender Handlungsbedarf besteht. So kannst Du Schwachstellen gezielt schließen, bevor sie zu echten Problemen werden – und Dein Unternehmen langfristig schützen.

IT-Kosten zählen in vielen Unternehmen zu den weniger transparenten Ausgabenposten. Monatliche Rechnungen für Lizenzen, Supportverträge, Hardwareanschaffungen oder externe Dienstleister summieren sich – oft ohne dass genau nachvollziehbar ist, wofür eigentlich gezahlt wird oder ob der tatsächliche Nutzen im Verhältnis zu den Ausgaben steht.

Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen fehlt häufig eine strukturierte Übersicht über die laufenden IT-Kosten. Was als einzelner Vertrag oder Tool begann, entwickelt sich mit der Zeit zu einem unübersichtlichen Geflecht aus Abhängigkeiten, Mehrfachlizenzen und Kostenfallen. Hinzu kommen versteckte Folgekosten durch ineffiziente Prozesse, unnötige Komplexität oder nicht genutzte Ressourcen.

Eine klare und durchdachte IT-Kostenstruktur ist jedoch essenziell – nicht nur für die Budgetplanung, sondern auch für unternehmerische Entscheidungen. Nur wer seine Kosten kennt und versteht, kann sie aktiv steuern, optimieren und Investitionen zielgerichtet einsetzen.

Die IT-Potenzialanalyse schafft genau diese Transparenz. Du erhältst eine fundierte Einschätzung, wo unnötige Ausgaben entstehen, welche Verträge oder Systeme überprüft werden sollten und wie sich Deine IT-Landschaft effizienter gestalten lässt. So gewinnst Du nicht nur Kostenkontrolle zurück, sondern auch eine solide Grundlage für zukunftsorientierte IT-Entscheidungen.

IT-Probleme lassen sich nie ganz vermeiden – entscheidend ist jedoch, wie schnell und zuverlässig darauf reagiert wird. In vielen Unternehmen bedeutet ein technischer Fehler: E-Mails funktionieren nicht, Systeme sind stundenlang nicht verfügbar oder Aufträge können nicht bearbeitet werden. Das Tagesgeschäft steht still, Mitarbeitende sind frustriert und Kunden verlieren Vertrauen.

Eine langsame oder unklare Reaktion auf IT-Störungen kostet nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Nerven. Häufig fehlt intern die Kapazität oder das Fachwissen, um Probleme effizient zu lösen. Externe Dienstleister sind nicht erreichbar oder reagieren verspätet. Die Folge ist eine hohe Abhängigkeit von Einzelpersonen oder unstrukturierten Prozessen – und ein Gefühl von Kontrollverlust über die eigene Infrastruktur.

Moderne IT braucht nicht nur leistungsfähige Systeme, sondern auch verlässliche Strukturen für den Ernstfall. Es muss klar sein, wer zuständig ist, wie schnell reagiert wird und welche Lösungswege bereitstehen. Nur so lassen sich Ausfallzeiten minimieren und der Geschäftsbetrieb zuverlässig absichern.

Mit der IT-Potenzialanalyse erhältst Du eine fundierte Einschätzung, wie gut Dein Unternehmen auf IT-Störungen vorbereitet ist – technisch wie organisatorisch. Du erfährst, wo Engpässe im Support bestehen, welche Prozesse verbessert werden sollten und wie Du Deine IT reaktionsschneller und krisenfester aufstellen kannst. So stellst Du sicher, dass kleine Probleme nicht zu großen Ausfällen werden.

Viele IT-Strukturen in kleinen und mittleren Unternehmen beruhen auf gewachsenen Lösungen – oft individuell angepasst, selten dokumentiert. Das bedeutet: Nur einzelne Personen wissen, wie bestimmte Systeme funktionieren, wo Passwörter gespeichert sind, welche Server welche Aufgaben erfüllen oder wie im Notfall vorzugehen ist. Diese Abhängigkeit ist ein erhebliches Risiko.

Fehlen klare Prozesse und eine strukturierte IT-Dokumentation, wird jede Änderung zur Herausforderung. Neue Mitarbeitende können nicht ohne Weiteres eingearbeitet werden, Fehlerquellen lassen sich schwer nachvollziehen, und bei Ausfällen fehlt die Übersicht, um gezielt handeln zu können. Nicht selten führt das dazu, dass wichtige Informationen im Unternehmen „verloren gehen“, sobald ein IT-Verantwortlicher ausfällt oder das Unternehmen verlässt.

Transparenz in der IT bedeutet, dass Abläufe, Systeme, Zuständigkeiten und Sicherheitsmaßnahmen nachvollziehbar und dokumentiert sind – unabhängig von einzelnen Personen. Nur so kann Dein Unternehmen flexibel reagieren, wachsen und gleichzeitig Risiken minimieren.

Die IT-Potenzialanalyse deckt auf, wo in Deinem Unternehmen Transparenz fehlt – und welche Informationen dringend dokumentiert werden sollten. Du bekommst konkrete Hinweise darauf, wie Du Deine IT strukturieren und Prozesse nachvollziehbar gestalten kannst. Das schafft Sicherheit, erleichtert die Zusammenarbeit mit Dienstleistern und macht Deine IT langfristig wartungsfähig und zukunftssicher.

Unternehmen verändern sich: Neue Kunden, zusätzliche Mitarbeitende, erweiterte Standorte oder neue Geschäftsbereiche – all das stellt wachsende Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Was heute noch ausreichend ist, kann morgen zum Engpass werden. Systeme, die nicht mitwachsen, bremsen nicht nur Prozesse, sondern verhindern im schlimmsten Fall Wachstum und Innovation.

Viele kleine und mittlere Unternehmen nutzen IT-Lösungen, die in der Vergangenheit gut funktioniert haben, heute aber an ihre Grenzen stoßen. Server stoßen an Kapazitätsgrenzen, Software lässt sich nicht skalieren, oder neue Anforderungen können nur mit großem Aufwand umgesetzt werden. Der IT-Betrieb wird dadurch zunehmend komplexer, fehleranfälliger und teurer.

Wachstum bedeutet auch steigende Anforderungen an Sicherheit, Datenverfügbarkeit, Prozessautomatisierung und Benutzerfreundlichkeit. Wenn die Systeme diesen Anforderungen nicht gewachsen sind, entsteht ein Investitionsstau – oder es wird an den falschen Stellen nachgerüstet.

Mit einer fundierten IT-Potenzialanalyse erkennst Du frühzeitig, ob Deine aktuelle IT-Struktur zukunftsfähig ist. Du erhältst konkrete Hinweise, wie Du Deine Systeme skalierbar aufstellen kannst, wo Modernisierungspotenziale bestehen und welche Maßnahmen erforderlich sind, damit Deine IT das Unternehmenswachstum unterstützt – anstatt es zu behindern.

So stellst Du sicher, dass Deine IT heute gut funktioniert – und morgen noch besser mithalten kann.

Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist im Mittelstand angekommen und entscheidet zunehmend über Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Kundenzufriedenheit. Trotzdem fehlt es in vielen Unternehmen an einer klaren Strategie, passenden Lösungen oder einfach der nötigen Zeit, sich strukturiert mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Folge: Manuelle Prozesse bleiben bestehen, Potenziale bleiben ungenutzt.

Besonders kleine und mittlere Unternehmen stehen vor der Herausforderung, bestehende Abläufe zu hinterfragen, zu vereinfachen und sinnvoll zu automatisieren – ohne den laufenden Betrieb zu gefährden. Oft fehlt jedoch der Überblick, wo sich der Einstieg lohnt, welche Prozesse überhaupt automatisierbar sind oder welche Tools wirklich zum Unternehmen passen.

Dabei kann bereits die Digitalisierung einzelner Arbeitsabläufe – etwa im Rechnungswesen, Vertrieb oder Kundenservice – spürbare Entlastung bringen. Automatisierung reduziert Fehler, beschleunigt Abläufe und schafft Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten. Richtig eingesetzt, wird die IT so vom reinen Kostenfaktor zum echten Effizienztreiber.

Die IT-Potenzialanalyse hilft Dir dabei, genau diese Chancen zu erkennen. Du erhältst eine objektive Einschätzung, wo in Deinem Unternehmen Digitalisierung sinnvoll und realisierbar ist, welche Systeme dabei unterstützen können und welche Schritte konkret umzusetzen sind. So entwickelst Du Deine IT gezielt weiter – hin zu mehr Effizienz, Transparenz und Zukunftsfähigkeit.

ICH BIN Andreas

Als Dein persönlicher Ansprechpartner führe ich die ersten Gespräche mit Dir und lerne dabei Dich und Dein Projekt kennen. Gemeinsam sprechen wir über die Herausforderungen Deiner IT und wie wir Dich best möglich unterstützen können.

Über 200 Kunden vertrauen uns

Das sagen unsere Kunden über uns

Unser Unternehmen setzt vollständig auf Cloud-Technologien, und mit diesem IT-Systemhaus haben wir den perfekten Partner gefunden. Die Experten haben uns bei der Migration zu Microsoft 365 und der Virtualisierung mit Hyper-V professionell begleitet. Unsere Systeme laufen stabil und sicher – genau das, was wir brauchen!

Markus Hoffmann
CEO Industriebetrieb

Die Sicherheit unserer Daten hat für uns oberste Priorität. Dank der professionellen Unterstützung der Datenspezialisten haben wir eine leistungsfähige, DSGVO-konforme Cloud-Umgebung. Die Kombination aus Virtualisierung, Microsoft 365 und modernen Sicherheitslösungen gibt uns volle Kontrolle und Flexibilität.

Thomas Meier
Leitung IT

Wir haben lange nach einem zuverlässigen IT-Partner gesucht, der sowohl Cloud- als auch Rechenzentrumslösungen anbietet. Die Datenspezialisten haben uns von Anfang an überzeugt. Ihre Lösungen sind nicht nur technisch ausgereift, sondern auch zukunftssicher und skalierbar. Absolute Empfehlung!

Paul Klein
CTO Mittelstand

Unser Unternehmen setzt stark auf digitale Prozesse und benötigt eine leistungsstarke IT-Infrastruktur. Die Datenspezialisten haben uns mit einer optimalen Kombination aus Cloud-Services, Microsoft 365 und Hyper-V-gestützter Virtualisierung überzeugt.

Johannes Richter
CIO Logistikunternehmen

Über 200 Kunden vertrauen uns

WIR BIETEN DIR

Technische Betreuung

Umfassende technische Betreuung IT, angefangen bei der Konzeption von Systemen über die Einrichtung bis hin zur regelmäßigen Wartung und Weiterentwicklung. Auch Hardware-Beschaffung gehört zu unserem Angebot. Wir sind Dein professioneller IT-Partner.

Digitalisierung

Wir unterstützen unsere Kunden gezielt bei der Digitalisierung. Wir betrachten dabei gemeinsam die Prozesse bei denen Handlungsbedarf besteht und zeigen geeignete Methoden und Tools auf, diese zu digitalisieren und Abläufe effizienter zu gestalten.

Service Desk

Durch unsere Service Desk Organisation werden Anfragen per Telefon oder E-Mail sehr schnell an den passenden technischen Experten weitergeleitet, der je nach Dringlichkeit umgehende mit der Bearbeitung anfangen kann.

keine Vertragslaufzeiten

Bei uns gibt es keine festen Vertragslaufzeiten oder hohe Vorkassen-Rechnungen. Wir arbeiten auf Zuruf und stellen den entstandenen Aufwand im Nachhinein in Rechnung. Typischerweise vereinbaren wir vorab ein maximales Stundenkontingent oder Festpreise.

Deutschlandweite Betreuung

Unsere Kunden sind in ganz Deutschland und werden von uns umfassend betreut. Zudem erhälst Du bei uns einen persönlichen Ansprechpartner, der Dein Projekt kennt und Dich dauerhaft begleitet.

Proaktiver Ansatz

Wir arbeiten täglich, den ganzen Tag, an IT-Systemen. Auf Grund dieser umfassenden Erfahrung weißen wir proaktiv auf Problemstellungen oder Möglichkeiten hin und zeigen Perspektiven auf.

Über 200 Kunden vertrauen uns